Kampf um Telegram
erschienen in Magdeburger Volksstimme, 18. April und 24. April Als der Kreml versuchte, Telegram zu sperren – zwei Berichte dazu in der Magdeburger Volksstimme. „Kreml verschärft Internetzensur“ (Print) „Russischer Mark Zuckerberg bietet dem Kreml die Stirn“ (Print)
„Breitband in der Altmark: Start-ups in die Pampa locken“
erschienen am 18. Oktober auf Netzpiloten.de „Deutschland gehört bei Glasfaseranschlüssen zu den Schlusslichtern in Europa. Laut EU-Statistik liegt die Bundesrepublik auf dem fünften Platz von hinten (Stand: 2015). Das zu ändern, nehmen mittlerweile so einige Kommunen selbst in die Hand….
„Das Digitale sprengt Schulen auf“
erschienen auf Netzpiloten.de am 6. September 2017 „Snapchat statt Zeitung, Youtube statt TV, Slack statt Arbeitsgruppentreffen: Für die Jugend ist das Digitale selbstverständlich. Über einen groß angekündigten „Digitalpakt“ zwischen Bund und Ländern sollen die Schulen – das tägliche Umfeld von…
„Journalismus im Netz: mit neuen Erklär-Formaten in alten Filterblasen“
erschienen auf Netzpiloten.de, am 10. Mai 2016 „Online-Medien haben im vergangenen Jahr verstärkt ‚Erklär-Formate‘ auf ihre Seiten gebracht – seien es Hintergrundtexte mit lexikalischem Charakter oder bessere Infoboxen als interaktive Elemente, neben längst schon bestehenden Faktenchecks, Frage-Antwort-Texten und datenjournalistischen Elementen. Die…
„Mehr als Wodka“
erschienen in Berliner Zeitung, am 21. April 2016 „Für Beatrice Grundheber schrie diese Stadt geradezu danach. Nach einem Blog wie sie ihn mit „Berlinograd.com“ ins Leben gerufen hat, denn immerhin leben Abertausende russischsprachige Menschen in Berlin, darunter unzählige Kreative –…
„Von schwarzen Seiten und Pistolen auf Vorrat“
zuerst erschienen auf Netzpiloten.de am 5. April 2016 / auf freitag.de am 6. April 2016 „Die Warnungen kamen früh – als das erste Gesetz für Internetsperren in Russland durch die Duma ging, protestierten breite Teile des russischen Netzes. Nutzer beschwerten…
„Im Sperrgebiet“
erschienen in Berliner Zeitung, am 24. September 2015 „Mit Internetsperren kennt sich Marina Litwinowitsch aus. Die Frau mit den kurzen blonden Haaren ist das Gesicht der Initiative ‚Wahrheit von Beslan‘ (pravdabeslana.ru), die übers Internet bekannt geworden ist. Das Projekt arbeitet…
„Hier können Sie in Berlin kostenlos im Internet surfen“
erschienen am 14. Januar 2015 auf @blzonline „Berlin hat sich den Ruf der inoffiziellen Internethauptstadt Europas erarbeitet. Doch gerade hier werden frei zugängliche WLAN-Netze häufig als Mangelware beklagt. Wir haben uns auf die Suche begeben – und überraschend viele kostenlose…
„Protestieren für Nawalny“
erschienen in Berliner Zeitung, am 23. Dezember 2014 „Weil dem Kremlkritiker Alexej Nawalny zehn Jahre Haft drohen, verabreden sich in Russland tausende Menschen übers Internet zu Protesten für den Tag der Urteilsverkündung. Die Medienaufsicht will das mit Zensur verhindern, auch…
„Auf eine Runde Counter-Strike“
erschienen bei www.berliner-zeitung.de, am 19. Dezember 2014 „Russlands Präsident Wladimir Putin gibt dem Westen immer wieder die Schuld für Konflikte und Krisen, sucht demonstrativ den Schulterschluss zu China. Abseits der großen Politik gilt der Nachbar manchen tatsächlich als Chance. Für…