„Der letzte unabhängige Radiosender“
erschienen in Berliner Zeitung, am 18. Dezember 2014 „Mit Protestschildern stehen vereinzelt Leute am Rand von Moskaus Magistralen. Die grellen Lichter der nächtlichen Großstadt verschlucken sie fast, samt ihrer stillen Hilferufe: „Unser Echo lassen wir uns nicht nehmen.“ Gemeint ist…
„Populäre Blogger im Visier“
erschienen auf Telepolis, am 2. August 2014 „In Russland ist am Freitag ein neues Internetgesetz in Kraft getreten, mit dem viel gelesene Blogger kontrolliert werden sollen. Offiziell gehört es zu einem Anti-Terror-Paket. Internetaktivisten haben daran aber ihre Zweifel…“ Ein neues…
„Die kritischen Geister aus dem Internet“
erschienen auf cicero.de am 3. Juli 2014 „Ein Bild macht die Runde im Web – und mit ihm die Häme über die wertlose Ausbeute der russischen Polizei. Unter dem Titel „Schlechter, guter Mensch“ ist darauf ein versoffener, dröger Punk in…
„Die unsichtbaren Spione von Sotschi“
erschienen auf der Meinungsseite der Magdeburger Volksstimme, am 18. Januar 2014 „In Sotschi wird der größte Sicherheitsapparat in der Geschichte Olympischer Spiele aufgefahren: mit zehntausenden Polizisten, tausenden Kameras und einer abgeriegelten Sicherheitszone. Die Terrorgefahr ist mit den blutigen Anschlägen von…
„Russland baut Internetüberwachung aus“
erschienen auf Telepolis, am 8. November 2013 „Während die NSA-Affäre die Politiker in Deutschland und Europa beschäftigt, arbeitet der Kreml unbeirrt weiter am Ausbau der Internetüberwachung auf russischem Territorium. Dabei wollen die Russen offenbar auch Zugang zu westlichen Diensten …“…
„In Russland gilt nun Internetzensur“
erschienen auf Telepolis, am 2. November 2012 „Worum in Deutschland lange und heftig gerungen wurde, bis die schwarz-gelbe Regierung den Gesetzesvorstoß für das Sperren von Seiten mit kinderpornografischen Inhalten im Internet im Jahr 2011 endgültig zurückzog, ist in Russland zumindest…
„Unendliche Geschichten“
erschienen in Wochenend-Magazin Magdeburger Volksstimme, am 9. Juni 2012 „Gerade lief die 5000. Folge von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ), ein Dauerbrenner im deutschen Fernsehen. Schon Wochen vorher spekulierte die Marketingmaschine des Privatsenders RTL auf der offiziellen GZSZ-Webseite darüber, womit…
„Mehr als unter falscher Flagge“
erschienen in der Moskauer Deutschen Zeitung, online am 6. Feburar 2013 „Die Piratenpartei in Russland versucht vergeblich, sich zu registrieren. Schuld ist ihr Name, denn Piraterie – das ist doch ein Verbrechen, argumentiert das Justizministerium…“ Ein Feature über die vergeblichen…
„In Russland gilt nun Internet-Zensur“
erschienen auf Telepolis, am 2. November 2012 „Worum in Deutschland lange und heftig gerungen wurde, bis die schwarz-gelbe Regierung den Gesetzesvorstoß für das Sperren von Seiten mit kinderpornografischen Inhalten im Internet im Jahr 2011 endgültig zurückzog, ist in Russland zumindest…